HOME FREIE KUNST GRAPHIC DESIGN KONTAKT UNTERRICHT URKUNDEN HOCHZEITEN LANDART RESIDENCE SEIDENBÜCHER AUSSTELLUNGEN KÜNSTLERBÜCHER WORTGARTEN VITA
TERMINE - VERANSTALTUNGEN - LIVE-EVENTS - AUSSTELLUNGEN - NACHLESE
_________________________________________________________________
Unter Buchbinden kann man ein hohes und ausgefuchstes Kunsthandwerk
verstehen, zu dem eine gut ausgerüstete Werkstatt und Maschinen nötig
sind. Man kann aber auch mit einfachen Hilfsmitteln Zuhause sehr schöne
Bücher binden, ganz ohne Heften oder Kleben.
Dazu lernen wir, wie man eine professionelle 5-teilige Buchdecke
herstellt, bezogen mit Buchbinderleinen oder schönem Papier. Mit ihr
können wir lose Einzelblätter zu einem soliden, festen Buch binden. Für
den Buchblock benutzen wir im Workshop die Blätter eines Zeichenblocks.
Diese werden durch spezielle Buchschrauben zusammen gehalten, es wird aber
auch die traditionelle japanische Bindung mit Kordel gezeigt. Diese Art
der Bindung ist ideal für Einzelblattsammlungen, wie z.B. Rezepte,
Skizzen, Briefe oder auch für ein sehr persönliches Fotoalbum, Herbarium
oder Stammbuch. Da die Seiten nicht geleimt werden, kann man sie immer
wieder entfernen oder ergänzen. Den eigenen Gestaltungsideen sind kaum
Grenzen gesetzt.
Materialkosten: 15,00
EUR
Gruppengröße: 4 - 10 Personen
4 - 5 Personen: 46,70 EUR
ab 6
Personen: 31,30 EUR (E)
Anmeldeschluss: 16.10.2020
Kursnr.: 202-2506
Beginn: verschoben
Dauer: 1 Treffen, 11:00 - 16:00 Uhr
Kursort: Lauterbach, vhs, Obergasse 44, Raum 01
Gebühr: 46,70 €
_____________________________________________________________
Zur traditionellen Weihnachts-Kinderbuchausstellung im Klingspormuseum Offenbach:
Termine werden noch bekannt gegeben
Für Kinder:
Phantastische Welten - phantastisches Schreiben
Dieses Kursangebot lädt Schulkinder und Familien zum
experimentellen Geschichtenerzählen und Schreiben ein. In der
Abenteuerzone zwischen Schrift, Bild und Text wollen wir uns von
fremdartigen Wesen, Materialien und
Werkzeugen ver-führen lassen um den Eingang zu eigenen phantastischen zu
Welten finden.
Dauer: 60 Min.
Ab Grundschulalter
gerne in Begleitung, Eltern/Großeltern dürfen
mitschreiben.
Für Erwachsene:
Phantastische Welten – den Dingen abgelauscht
Es geht um die geheimnisvolle Sogwirkung von
Artefakten, Alltagsgegenständen, die ihren Zweck überlebt haben oder auch
sprechenden Materialien, die in ihrer Patina phantastische Geschichten
aufbewahren. Wir wollen uns auf diese Dinge einlassen und uns von ihnen
inspirieren lassen. Welche Welten tragen das alte Leinentuch, die
Porzellanscherbe oder der Dachziegel noch in sich? Welche Texte sprechen
daraus zu uns, und wie kann ich mit meiner Schriftspur darauf – und
wortwörtlich darauf - reagieren? Eine imaginative Reise durch Länder und Zeiten
erwartet uns.
Teilnehmer: 8 - 10
Dauer: 14 – 16:30 Uhr
_______________________________________________________________________________
im Klingspor Museum Offenbach:
SCHRIFTKURSE FÜR EINSTEIGER
Kalligrafie – kein Buch mit sieben Siegeln
Schreiben ist weit mehr als nur Informationstransfer. In diesem Kurs lernen wir klassische und moderne Schreibutensilien und -techniken kennen.
Im kurzen Gang durch die Jahrhunderte werden die jeweiligen Schriften in ihrem historischen Kontext vorgestellt und
selbst geschrieben. Dabei werden grundlegende Fragen geklärt, wie etwa: Welche Feder brauche ich für welche Schrift?
Wir werden aber auch anhand der eigenen Handschrift den Erfahrungen nachspüren, die uns mit dem zunehmenden
Verschwinden der Handschrift abhandenkommen: Welche Wechselwirkung besteht zwischen dem Schreibenden und der Form?
Wie kann ich meine Handschrift in einfachen Schritten verändern? So soll der Kurs eine breite Basis für das eigene Weiterarbeiten
in den
unterschiedlichen Interessensgebieten des weiten Feldes der Schrift legen.
Die
Materialien werden gestellt, falls Sie aber schon Schreibutensilien
Zuhause haben sollten (z.B. Füller oder Papiere), bitte mitbringen!
Wir haben keinen speziellen Termin für Fortgeschrittene. Sie können aber auch als bereits fortgeschrittene/r Schreiber/in in den Kurs kommen.
Ich gebe Ihnen Anregungen, Aufgaben und Kritik zu Ihrem Arbeiten, egal auf welchem Trainingsstand Sie gerade sind.
Gerne bringen Sie Ihre fertigen Blätter mit, wir sprechen sie durch.
Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich.
Bei
Nicht-Teilnahme wird eine Ausfallgebühr über 10 Euro fällig, wenn niemand
aus der Nachrück-Liste dafür teilnehmen kann!
Alle
Termine sind einzeln buchbar.
Kosten:
25 Euro pro Termin
Klingspor Museum, Herrnstr. 80, 63065 Offenbach,
www.klingspormuseum.de
Anmeldung bitte über das Museum, Kontakt/Tel.: 069 80 65 21 64
27.9.2020, 14 bis 16.30 Uhr
Achtsamkeit ist ein Leitmotiv unserer Zeit. Auch das Schreiben kann als Übung zur Achtsamkeit verstanden werden – und umgekehrt.
Da beim Schreiben Körper und Geist gemeinsam agieren, ist ein Exkurs in Gedankenwelten fernöstlicher spiritueller Praxis naheliegend und kann sehr fruchtbar
für das eigene künstlerische Arbeiten mit Sprache und Schrift sein.
Wir wollen eine experimentelle Stunde lang sehr nah am Ich, am Körper, seinen Rhythmen und Sinneswahrnehmungen in Imaginationen und praktischen Übungen arbeiten.
Wie wirkt sich der Wechsel von bewusster Wahrnehmung, Konzentration und Entspannung auf mein Arbeiten aus?
Diese meditative Erfahrungsreise kann überraschende Schriftergebnisse befördern, muss sie aber nicht.
Hier und heute ist der Weg das Ziel…
Dauer: 60 Min.
Für Erwachsene
Bitte bequeme Kleidung anziehen.
________________________________________________________________________
in Planung:
Anders schreiben
Dieses Kursangebot lädt Schüler und Familien zum experimentellen Schreiben ein.
Mit ungewöhnlichen Werkzeugen und Techniken soll das Schreiben von seinen vielen Zwängen befreit werden.
In der Abenteuerzone zwischen Schrift und Bild wollen wir uns von fremdartigen Linien und Farben führen lassen
und so vielleicht ganz neue Wege zum Schreiben finden – und eine
wilde Freude daran.
Dauer: 60 Min.
Für Schüler ab Klasse 7 (unbegleitet) [Gebühr 10 €]
und jüngere Kinder in Begleitung, Eltern/Großeltern dürfen
mitschreiben [Familiengebühr 20 €].
Bitte Kittel oder alte Kleidung anziehen.
Besser schreiben
Der Kurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die nach Tipps und Anregungen zur Verbesserung ihrer Handschrift fragen.
Wie kann ich meine Handschrift leserlicher gestalten? Wodurch wird eine Schrift eigentlich zu einer „schönen“ Schrift?
Hier werden zunächst die grundlegenden Parameter erklärt, denen jede erfolgreiche Schriftgestaltung unterliegt.
Sodann wird individuell geschaut, an welchen Punkten bei den teilnehmenden Schreibenden eine Veränderung angesetzt werden kann.
Dazu bitte das eigene, gewohnte Schreibinstrument und Papier mitbringen.
Dauer: 60 Min.
Für Schülerinnen und Schüler ab (ca.) Jgst. 6, Mittelstufe + Oberstufe [Gebühr 10
€]
"indiskret" Ausstellung und Lesung verfemter intellektueller Frauen im Nationalsozialismus
Darmstädter Stadtkirche
- Ausstellung
- Musikalische Lesung (Eintritt 12,- € / ermäßigt 8,-€)
- Schreib-Workshop zum Thema "Briefe, handgeschrieben",
Materialkosten 5,- € / erm. 2,50 €#CORONA - canceled! Ersatztermin wird gesucht...
Die Lesung und Ausstellung fallen wegen Corona aus. :(
Nachholtermin folgt
In der Reihe "Lyrische Matinée" der Stadtkirche Darmstadt werden wir
die Lesung "indiskret - Tagebücher und Briefwechsel verfolgter Künstlerinnen in Nazideutschland"
wieder aufführen.
_________________________________________________________________
Nachlese, Vergangenes
Teilnahme an der Künstlerbuch-Ausstellung in der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Mainz:
"Seitenweise Kunst III - ein Tête-à-Tête von Kunst und Literatur"
mit meinem Seidenbuch fließend
_______________________________________________________________________________________
"Buch des Monats" im Klingspor Museum Offenbach
"von unterwegs" erzählen die Künstlerbücher Tanja Leonhardts auf unterschiedliche Weisen.
Fotografie sucht sich ihren Weg ins Buch über komplizierte Umdruckverfahren oder - ganz profan - als Fotobuch.
So reicht die Materialität der von zarter Pongé-Seide über grobes, handgefärbtes Bütten bis zum Glanzdruckpapier.
Die Verwobenheit von Material, Bild und Text eint diese Bücher, von denen jedes auf seine Art eine Reisegeschichte birgt,
entlang an bizarren Ufern in zeitlosen Traumräumen.
__________________________________________________________________________
July 8th - 19th 2019
Exhibition - Silkflags, Photographs, Artistbooks: "a waterfall of light"
at Dunbeath Heritage Museum, Scotland
Dunbeath Heritage Museum - Home of Neil Gunn the
Scottish Modernist
The Old School / Dunbeath / Caithness / Scotland /
KW6 6ED
Tel. 01593 731233 Email. info@dunbeath-heritage.org.uk
Opening Hours - Mon: 10:00am - 4:00pm, Wed: 01:00pm - 4:00pm, Fri: 10:00am
- 4:00pm
Other Times by Appointment
Invitation Dunbeath.pdf
click to download the invitation file
_______________________________________
"Lange Nacht der Museen" in Frankfurt und
Offenbach, 11. 5. 2019
Im Klingspor Museum
Offenbach
Kunstvideos zum Thema "unter Wasser"
sowie Live-Anfertigung von
Eisskulpturen
_______________________________________________________________-
FormArt - Kunstmesse des Kunstvereins Glinde, Hamburg:Vom 6. – 7. April 2019 präsentieren 42 ausgewählte bildende Künstlerinnen und Künstler aus 8 verschiedenen Nationen rd. 1.500 Werke aus Malerei, Grafik, Fotografie, Bildhauerei, Objektkunst und Mixed Media auf der 27. Internationalen Kunstausstellung FORM-A( R )T des Kunstverein Glinde auf 3 Etagen im Marcellin-Verbe-Haus (Bürgerhaus), Markt 2 in 21509 Glinde bei Hamburg.
Eröffnung der FORM-A( R )T mit einem Festakt
5. April 2019 um 19.30 Uhr.
Geöffnet am
6. April + 7. April 2019 jeweils 11.00 – 18.00 Uhr.
Der Eintritt ist frei. | Alle Aussteller anwesend. | Alle Exponate verkäuflich.
___________________________________________________________
24. 10. 2018 "Tag der Bibliotheken":
u.a. Einweihung des von mir angefertigten Bildes "Das Paradies", Salonabend mit Interview und Talk mit Gästen sowie Musik
FLYER Download
7. April 2017, 15:00 Uhr: Im Rahmen der Vortrgsreihe "Buch des Monats" im Klingspor Museum Offenbach
werde ich meine Künstlerbücher aus dem Museumsbestand vorstellen, über meine Schriftausbildung
an der "Mainzer Schule" berichten und darüber, wie diese klassische Basis meine künstlerische Arbeit beeinflusst hat.
6. Mai 2017, ab 19 Uhr: Lange Nacht der Museen im Klingspor Museum Offenbach
Live-Schreiben meiner Schrift-Performance "Der Prophet fragt nach"
10. Juni 2017: Lange Nacht der Museen in Mainz - in der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Mainz (Rheinallee 3b)
werde ich kleine Workshops zur historischen Handschrift anbieten, passend zur aktuellen Buchpräsentation der Bibliothek
_________________________________________________________________
September 2016 bis September 2017: "Die Bilder der Buchkünstler VI - Tanja Leonhardt" Klingspor Museum in den Räumen der SOH Offenbach
_________
29.5.2016 bis 18.9.2016
Ausstellung in der "Galerie Carlshöhe", Eckernförde: "Unsere Wasser" (Zur Dokumentation)
mit Seidentüchern, Fotografien, Künstlerbüchern und Videos meiner Landart
Eröffnung: 29.5.2016, 15:00 Uhr
14.9.2016 um 18:00 Uhr, Sonderführung und Lesung rund um meine Wasserreisen und -installationen (Schottland/Bosnien/Schleswig-Holstein)
Musikalische Begleitung: Therese Leonhardt
Termine 2015:
_________________________
19.4. - 26.4.2015
Brückenschlag in Offenbach 2014
Präsentation der
literarisch/künstlerischen Projekte von Schülerinnen und Schülern
der RKS in Zusammenarbeit mit der Schulkünstlerin Tanja Leonhardt
Literatur am eigenen Leib erfahren – das Abenteuer
geht weiter!
Gab es in 2013 Schreibperformances etwa zum Hohen
Lied, Goethe oder Kafka,
wurden diesem Schuljahr Konzepte der Schreiberfahrung entwickelt, die den
Zeitgeist der Romantik und des Expressionismus spürbar machten.
So spannten sich einen goldenen Herbst-Vormittag lang Gedichte der
Romantik über mächtiges Granitgestein des Odenwälder Felsenmeeres.
Hingegen Schreiben mit Handicap förderte den expressiven Ausdruck von
Texten, auf einem öffentlichen Parkplatz der Großstadt ausgeliefert.
Einmal im Handicap eingerichtet, spannt sich die Denk- und Fühlbrücke
fast selbstverständlich zum aktuellen (auch literarischen) Thema Demenz,
zu dem nur über die symbolhafte Tätigkeit des Schreibens extrem
eindrucksvolle und bewegende Performances entstanden sind.
Wie immer fördert erst das Festhalten der Aktionen durch Videos
die anschließende Reflektion in besonderem Maße. Freuen Sie sich also
auf drei ungewöhnliche Filme!
17. 6. 2014, 16:00 Uhr, Aula der RKS
_______________________________________________
April und August 2014: Artist in Residence in Kulen Vakuf (Bosnien)
Für das Denkmal der von den Nazis deportierten und ermordeten Menschen mit Behinderungen des Kreises Groß-Gerau
fertigte ich ein Künstlerbuch mit den Namen der Opfer an. Standort: Landratsamt Groß-Gerau
_______________________________________________
27. 6.2013, 16:30 Uhr, Präsentation meiner Arbeit als Schulkünstlerin an der RKS Offenbach. - Schreib-Performances/Videos
für Erläuterungen bitte das Foto anklicken.
_______________________________________________
a Journal of Arts and Environment of the University of British Columbia Okanagan
veröffentlicht in seiner No. 8 Fotos und Texte aus meinem Projekt: Seidensprachen in der Natur
_______________________________________________
17. Mai - 7. Juli 2013:
"Bewegungen der Zeichenkette - Seidensprachen in der Natur"
im Klingspor Museum Offenbach in der Ausstellung: "... nur von Augenblickes Dauer"
_______________________________________________
______________________________________________
Publikation:
Reflexionen über Sprache, Schrift & Seele"
Eröffnungsvortrag auf der Fachtagung des Bundesverband Alphabetisierung
und Grundbildung e.V.
sowie 2 weitere Aufsätze von mir zu den Themen Handschrift-Workshop und Wortgarten
Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung
e.V./Bothe, Joachim (Hrsg.) (2010): Das ist doch keine Kunst! Kulturelle
Grundlagen und künstlerische Ansätze von Alphabetisierung und
Grundbildung. Alphabetisierung und Grundbildung Band 5. Münster/New
York/München/Berlin: Waxmann.
__________________________________________
Das Goethe-Institut Genua zeigte meine Ausstellung "indiskret"
vom 16. bis 18. November 2012 im Palazzo Ducale in Genua: "indiskret" in Genua
_________________________________
Das Künstlerbuch "Scherbenzeit" sowie zwei meiner Seidenbücher waren im April auf einer Künstlerbuchausstellung in Barcelona zu sehen:
The
5th Artist's Book and Small Editions Festival
(ILDE)
_________________
Klingspor-Museum Offenbach
zur Eröffnung des neuen Stockwerks im September 2011: Poetische Feuerspiele
Am 29. Oktober 2011 zeigte ich meine Poetischen Feuerspiele
zur Kronberger Klturnacht in der Burg Kronberg.
„Poetische Sprachspiele mit Schrift und Feuer“
_________________________________________________
INDISKRET
wurde wieder gezeigt! Einladungs-Flyer als PDF
In der Stadtbibliothek Mainz
Eröffnung mit Lesung am Mittwoch, den 23. 6. 2010, am Gedenktag an die Bücherverbrennung in Mainz.
Ich freue mich sehr auf eine Lesung mit der Harfenistin Kasia Lewandowska und der Schauspielerin Naja Marie Domsel!
Videos von der Veranstaltung die Ausstellung
___________________________________________________
Sa. 5. November 2011, 12 - 18 Uhr
Symposion im Klingspor Museum Offenbach:
"Was heißt schon schreiben?"
"Vorträge und Darbietungen umkreisen Auffassungen von dem, was Schreiben ist und was es hervorbringt.
Dabei stehen Handschrift und Kalligrafie im Mittelpunkt. Tanja Leonhardt, Corinna Krebber, Hans Schmitt, Thomas Hoyer."
(Ankündigungstext d. Museums
____________________________________________________
Vortrag im Klingspor Museum Offenbach
am 24. 2. 2010, 19:00 Uhr:
"Wozu Schreiben heute?"
Reflexionen über Sprache, Schrift und Seele
(Erweiterung des Eröffnungsvortrags der Alphabetisierungs-Fachtagung ´09 in Hannover, siehe oben)
Ihre kalligrafischen Arbeiten weisen Tanja Leonhardt als Künstlerin aus.
Ihr theoretisches Rüstzeug reicht in die Philosophie und die Schriftgeschichte und führt zu differenzierten Überlegungen zur Wirkweise der Schrift.
(Ankündigungstext Museum)
Foto: B. Armknecht
______________________________________________
Die siebte Fachtagung des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung
im Rahmen der Weltalphabetisierungs-Dekade und in Zusammenarbeit mit dem "Bündnis für Alphabetisierung"
fand vom 4. bis 6. November 2009 im Copthorne Hotel Hannover statt.
(Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).)
Hier war der WORTGARTEN ständig präsent.
Meinen Eröffnungsvortrag, der sich thematisch
um den Wortgarten herumranken und dabei die künstlerischen und sprachphilosophischen Aspekte
meiner Auseinandersetzung mit Schrift und Sprache beleuchtete, finden sie hier:
________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________________
HOME FREIE KUNST GRAPHIC DESIGN KONTAKT